▶ Globale Aktienselektion mit Risiko Management
Warum auf aktive Aktienstrategien setzen?
Anleger stehen vor der Wahl zwischen passiven und aktiven Anlagestrategien. Passive Ansätze, wie ETFs, bieten breite Marktabdeckung mit geringen Kosten, begrenzen aber die Möglichkeiten für Überrenditen. Aktive Aktienstrategien verfolgen hingegen das Ziel, den Markt durch gezielte Titelauswahl und taktische Anpassungen zu übertreffen. Ein prominentes Beispiel für den Erfolg aktiver Anlagestrategien ist Warren Buffet, der durch die Konzentration auf wenige hochwertige Aktien langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielen konnte. Die Dufour Dynamic Equity Select X10-30 Strategien setzen genau an diesem Punkt an: Statt in hunderte oder gar tausende Aktien zu investieren, wird gezielt in wenige (10-30) global ausgewählte Titel investiert. Dies bietet die Chance, Überrenditen zu generieren, während durch aktives Risikomanagement das Verlustrisiko in Krisenzeiten deutlich reduziert wird.
Wie funktioniert die Strategie?
Der Kern der Dufour Dynamic Equity Select Strategien basiert auf einem systematischen, regelbasierten Anlageprozess. Dies bedeutet, dass emotionale oder subjektive Entscheidungen vermieden werden. Stattdessen greift die Strategie auf eine tägliche Analyse von über 3'000 globalen Aktien zurück und selektiert daraus die attraktivsten Titel. Die Auswahl erfolgt auf Basis objektiver Kriterien wie Momentum, Breakout-Signale und Trendstärke. Ein wesentliches Merkmal der Strategie ist die adaptive Anpassung der Aktienquote. In normalen Marktphasen ist das Portfolio vollständig investiert, während in Krisenzeiten die Quote regelbasiert bis auf 0% gesenkt werden kann. Dies bietet Schutz vor größeren Markteinbrüchen wie im 2008. Darüber hinaus werden Optionen als zusätzlicher Schutzmechanismus eingesetzt, um sich gegen plötzliche und massive Kursverluste abzusichern.
Performance im Vergleich (Stand Januar 2025)
Die Performance der Dufour Dynamic Equity Select X20 (USD) Strategie hat den Benchmark übertroffen. Seit der Lancierung im August 2022 hat das Portfolio eine Rendite von 97% erzielt, während der MSCI World Index im gleichen Zeitraum 45% erreichte. Die jährliche Volatilität liegt mit 20% über der des MSCI World mit 13%. Siehe dazu auch den obigen Chart: Vergleich des Portfolios gegenüber dem Welt Aktienindex. Grau zeigt das Backtesting, blau das investierte, live Portfolio. Im 2024 erzielte das Portfolio eine Rendite von 70.8% (nach allen Kosten).
Vorteile für einen Investor?
📊 Das Portfolio wird laufend überwacht: Titel werden ausgetauscht und das Risiko Management kann auch vollständig in Cash umschichten.
⚙️ Rein systematischer und erprobter Prozess, keine emotionalen Entscheide.
☝ Auch wir sind so investiert und beraten Sie jederzeit gerne persönlich.
Wie investieren?
📈 In unsere globalen Aktienstrategien können sie direkt via UBS Zertifikate investieren. Siehe dazu auch unsere Infos hier. Bei Fragen stehen wir ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.