Angebot für Privatanleger
Multi-Asset Portfolios
Dufour Protect
YTD +0.8%
Dufour Swiss Equity
YTD +4.2%
YTD = year-to-date Performance 2025 per 30.4.2025
Aktienportfolios mit Risiko Management
Dufour Dynamic Equity X20 (USD)
YTD +12.4%
Dufour Dynamic Equity Select X30 (CHF)
YTD 0.9%
Dufour Dynamic Equity Select X10 (CHF)
YTD -5.1%
Dufour Swiss Equity Select
YTD +7.4%
YTD = year-to-date Performance 2025 per 30.4.2025
Unsere Multi-Asset-Portfolios werden systematisch und regelbasiert gesteuert. Sie passen sich adaptiv dem Marktumfeld an und reduzieren automatisch das Verlustrisiko in Krisenzeiten, wobei die Aktienquote zwischen 20% und 70% variiert. Das Dufour Protect Portfolio wird mit ETFs umgesetzt, während beim Swiss Equity Portfolio auch Schweizer Einzeltitel eingesetzt werden.
Die Aktienportfolios werden aktiv verwaltet: Ein regelbasierter Prozess steuert sowohl die Aktienselektion als auch das Risikomanagement. Die Dufour Dynamic Equity X10-X30 Portfolios sind konzentriert und bestehen aus maximal 30 globalen Aktien. Das Dufour Swiss Equity Select Portfolio investiert aktiv in 10 Schweizer Titel. Unser Marktradar überwacht alle Portfolios kontinuierlich.
Dufour Protect
Langfristiger Vermögensaufbau, Reduktion von Verlustrisiken in Krisenzeiten.
Strategie
Das Portfolio investiert diversifiziert in Aktien, Obligationen, Edelmetalle, sowie in spezifische Anlagethemen. Die Umsetzung erfolgt mit kosteneffizienten ETF (ca.15 Positionen). Siehe dazu auch unseren Blog zum Dufour Protect. Bandbreite der Aktienallokation: 20% - 75%
Investieren
In das Dufour Protect Portfolio kann als Mandat bei einer unserer Depotbanken investiert werden.
Dufour Protect Portfolio: deutliche Reduktion der Verluste in Krisen
Trading Start im 2017
Dufour Swiss Equity
Schweizer Einzelaktien kombiniert mit einem ETF Kern Portfolio.
Strategie
Das Portfolio investiert in Schweizer Einzeltitel (Kombination einer Momentum -und Value Strategie) und in diversifizierte ETF.
Investieren
In das Swiss Equity Portfolio kann als Mandat bei einer unserer Depotbanken investiert werden.
Dufour Dynamic Equity Select X30
Fokussierte Aktienselektion und Steuerung der Aktienquote.
Strategie
Das Portfolio investiert konzentriert in max 30 globale Aktien. Die Selektion basiert auf kurz- bis mittelfristigen objektiven Anlagekriterien und Preissignalen. Das Portfolio ist etwas breiter aufgestellt als die Dynamic Equity Select X10/X20 Portfolios und kann einzelne Titel dynamisch übergewichten.
Bandbreite der Aktienallokation: 0% - 100% (in Krisen wird die Aktienquote und damit das Verlustrisiko schrittweise reduziert). Zusätzlich setzen wir einen Optionsschutz ein, der bei sehr schnellen und heftigen Maerkteinbrüchen die Verluste reduziert.
Investieren
In das Dufour Dynamic Equity Select X30 (CHF) Portfolio kann direkt via UBS Zertifikat investiert werden:
ISIN CH1338128692 (CHF) - Start des Zertifikates im Mai 2024
Dufour Dynamic Equity Select X20
Fokussierte Aktienselektion und Steuerung der Aktienquote.
Strategie
Das Portfolio investiert konzentriert in max 20 globale Aktien. Die Selektion basiert auch für dieses Portfolio auf kurz- bis mittelfristigen objektiven Anlagekriterien und Preissignalen.
Bandbreite der Aktienallokation: 0% - 100% (in Krisen wird die Aktienquote und damit das Verlustrisiko schrittweise reduziert). Zusätzlich setzen wir einen Optionsschutz ein, der bei sehr schnellen und heftigen Maerkteinbrüchen die Verluste reduziert.
Investieren
In das Dufour Dynamic Equity Select X20 (USD) Portfolio kann direkt via UBS Zertifikat investiert werden:
ISIN CH1382176928 (USD) - Start des Zertifikates im Oktober 2024 (Portfolio live und investiert seit August 2022)
Dufour Dynamic Equity Select X10
Fokussierte Aktienselektion und Steuerung der Aktienquote.
Strategie
Das Portfolio investiert sehr konzentriert in 10 globale Aktien. Die Selektion basiert auf kurz- bis mittelfristigen objektiven Anlagekriterien und Preissignalen.
Bandbreite der Aktienallokation: 0% - 100% (in Krisen wird die Aktienquote und damit das Verlustrisiko schrittweise reduziert). Zusätzlich setzen wir einen Optionsschutz ein, der bei sehr schnellen und heftigen Maerkteinbrüchen die Verluste reduziert.
Investieren
In das Dufour Dynamic Equity Select X10 (CHF) Portfolio kann direkt via UBS Zertifikat investiert werden:
ISIN CH1405038659 - Start des Zertifikates im Dezember 2024
Strategie
Die Dufour Swiss Equity Select Strategie kombiniert Momentum- und Value-Faktoren, um ein ausgewogenes Portfolio aus zehn sorgfältig ausgewählten Schweizer Aktien zu erstellen. Der Momentum-Faktor fokussiert sich auf Aktien mit starker Performance in der jüngeren Vergangenheit, während der Value-Faktor auf unterbewertete Aktien abzielt.
Das Portfolio wird regelmäßig angepasst, um auf Marktveränderungen flexibel zu reagieren Das aktive Risikomanagement kann zusätzlich in Cash umschichten und die Aktienquote bis auf 50% reduzieren.
Investieren
In das Swiss Equity Portfolio kann als Mandat bei einer unserer Depotbanken investiert werden.
Einfacher Start und persönliche Betreuung
Wir sind immer für Sie da, sei es per Telefon oder bei persönlichen Treffen. Ihre individuelle Betreuung steht für uns an erster Stelle.
Der Beginn eines Mandats ist unkompliziert: Zunächst besprechen wir in einem Gespräch Ihre Anlageziele und Risikobereitschaft. Gemeinsam erstellen wir ein Anlegerprofil und wählen ein passendes Mandat aus. Im nächsten Schritt legen wir die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für die Vermögensverwaltung in einem klaren Vertrag fest.
Nach dem Start Ihres Portfolios bleiben Sie gut informiert. Unser regelbasiertes Portfolio-Management und Marktradar überwachen täglich alle Positionen und passen sie bei Bedarf an. Sie können Ihr Portfolio jederzeit im E-Banking einsehen und erhalten monatlich einen Newsletter, der Sie auf dem Laufenden hält.
Ein Vermögensverwaltungsmandat ist eine Vereinbarung, mit der ein Anleger einem Vermögensverwalter die Befugnis erteilt, im Rahmen eines klar definierten Mandats Anlageentscheide zu treffen. Der Vermögensverwalter übernimmt die aktive Verwaltung des Portfolios, trifft Anlageentscheidungen, führt Transaktionen durch und berichtet regelmäßig über die Performance. So kann der Anleger von der Expertise des Vermögensverwalters profitieren und seine Anlageziele erreichen, ohne sich täglich um die Verwaltung kümmern zu müssen.
Wir sind gleich investiert
Wir investieren in die gleichen Portfolios, die wir unseren Kunden empfehlen, weil wir von der Stärke und Qualität unserer Anlagestrategien überzeugt sind. Dies stellt sicher, dass unsere Interessen mit denen unserer Kunden übereinstimmen. Wenn unser Portfolio erfolgreich ist, profitieren sowohl unsere Kunden als auch wir. Das motiviert uns, stets die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.
Regelbasiertes Portfolio Management
Unsere Portfolios werden unabhängig von der Marktlage nach klaren Regeln verwaltet. Unser Marktradar filtert die täglichen Marktinformationen effizient und passt die Portfolios bei relevanten Entwicklungen den aktuellen Gegebenheiten an. In turbulenten Zeiten reduzieren wir das Risiko, indem wir die Aktienquote sukzessive senken.
Dank unserer klaren Regeln behalten wir auch in hektischen Märkten die Ruhe und setzen unsere langfristige Anlagestrategie konsequent um, was entscheidend für den Anlageerfolg ist. Wir setzen sowohl auf kostengünstige und transparente ETFs als auch auf Einzeltitel. Sowohl die Portfoliozusammensetzung als auch die regelbasierten Anpassungen sind für unsere Kundinnen und Kunden leicht nachvollziehbar.
Unabhängig und FINMA lizenziert
Unsere Unabhängigkeit als Vermögensverwalter ist für unsere Kunden sehr wichtig. Sie garantiert, dass wir keine Interessenkonflikte haben. Unser Einkommen basiert ausschließlich auf den vertraglich vereinbarten Gebühren, ohne versteckte Zusatzeinnahmen. Wir lehnen jegliche Form von Rabatten und Provisionen ab, wie sie bei Transaktionen, Produktverkäufen oder anderen Abwicklungen vorkommen können. Dank vorteilhaften Konditionen mit unseren Depotbanken sind wir in der Lage, reduzierte Gebühren direkt an unsere Kundinnen und Kunden weiterzugeben.
In unseren Anlagemandaten verwenden wir kosteneffiziente Produkte wie ETFs oder Direktanlagen wie Einzeltitel, die wir nach objektiven Kriterien auswählen. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, setzen wir keine speziellen Aktienanlagezertifikate in unseren Mandaten ein.
Dufour Capital AG ist streng reguliert und verfügt über eine Bewilligung der FINMA als Vermögensverwalter.
Depotbanken zur Auswahl
Durch unsere Partnerschaften mit renommierten Depotbanken wie LGT, St. Galler Kantonalbank und Dreyfus Söhne & Cie profitieren unsere Kundinnen und Kunden von attraktiven Sonderkonditionen bei den jährlichen Depotgebühren und den Handelsspesen (Aktien, Fremdwährungen).
Degressives Honorar ohne verdeckte Kosten
Unsere Vermögensverwaltungsgebühren basieren auf einem degressiven Modell mit einer Grundgebühr von 1,0% pro Jahr ab einer Anlagesumme von 0,5 Millionen Franken. Wir erheben keine erfolgsabhängigen Gebühren, um die Kostenbelastung auch in guten Zeiten tief zu halten.
Die transparenten Gebühren werden quartalsweise in Rechnung gestellt. Die bankseitigen Kosten belaufen sich auf ca. 0.2-0.3% pro Jahr und sinken mit zunehmendem Volumen.
Unsere Gebühren enthalten keine Produktkosten, Ausgabeaufschläge oder Rückvergütungen, was im Vergleich zu anderen Anbietern zu niedrigeren Gesamtkosten führt. Wir vermeiden auch überhöhte Handelsgebühren und versteckte Produktkommissionen. Versteckte Gebühren können die Kosten erheblich erhöhen und den langfristigen Anlageerfolg schmälern.
Zertifikate als Zusatzangebot - was ist ein Zertifikat?
Ein Zertifikat ist ein Finanzinstrument (mit einer ISIN-Nummer), mit dem ein Portfolio abgebildet werden kann. Es handelt sich um ein Wertpapier, das von einem Emittenten, z.B. einer Bank oder einem Finanzinstitut (z.B. Leonteq oder UBS), herausgegeben wird und Anspruch auf den Wert eines bestimmten Portfolios gibt.
Bei einer Investition in ein sogenanntes "Tracker"-Zertifikat wird Ihr Geld direkt in das ausgewählte Portfolio des Zertifikats investiert, so dass Sie unmittelbar von dessen Wertentwicklung profitieren können. Dies ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, in ein Portfolio zu investieren. Wir erheben keine Ausgabeaufschläge oder Rückvergütungen, was die Gesamtkosten senkt.
Was ist das Gebührenmodell für ein Zertifikat?
Unser Gebührenmodell setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Einer Grundgebühr und, abhängig vom Portfolio, einer Performancegebühr.
Die Grundgebühr deckt die Kosten für den Betrieb des Zertifikats (Portfolio- und Risikomanagement, Umsetzung der Handelssignale, Zahlungsabwicklung und Performance-Reporting).
Eine moderate Performance Fee wird bei unseren konzertierten Aktienportfolios nur dann erhoben, wenn das Portfolio einen neuen Höchststand erreicht. Dieses "High Water Mark"-Prinzip stellt sicher, dass wir mit Ihnen im gleichen Boot sitzen. Bei einer negativen Performance muss dieser Verlust erst wieder aufgeholt werden, bevor eine Performance Fee verrechnet werden kann.
Wie kann ich in die Zertifikate investieren?
Der Kaufvorgang ist einfach: Bestimmen Sie die gewünschte Anzahl der Zertifikate, indem Sie den Gesamtanlagebetrag durch den Preis eines Zertifikats teilen, den Sie auf den Internetseiten der Emittenten finden, und erteilen Sie Ihren Kaufauftrag bei Ihrer Hausbank oder Ihrem Broker. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung..
Grundsätzlich ist es möglich, bereits mit kleinen Beträgen in Zertifikate zu investieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihre Hausbank oder Ihr Broker für den Kauf des Zertifikats eine Gebühr erhebt. Kontaktieren Sie uns vor einem Kauf, damit wir dies abklären können. Bei grösseren Beträgen (ab CHF 200'000) können wir auch NAV Trades (d.h. keine Geld-Brief-Spanne beim Handel) sicherstellen.